Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Die ADFC-Selbsthilfewerkstatt bietet:

In und vor einer geräumigen Garage mit großzügigem Vorplatz kann jede und jeder das eigene Rad unter fachkundiger Anleitung selbst wieder fit machen. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Werkstatt steht allen offen – nicht nur Mitgliedern des ADFC. Es wird eine geringe Werkstattgebühr erhoben.

Sie wollen Ihr Fahrrad codieren lassen? Dann bitten wir um Terminanfrage per Mail, Adresse siehe unten. Infos zu Radcodierungen gibt es hier.

Öffnungszeiten:

  • von März bis Oktober jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats von 17.30 bis 20 Uhr
  • von November bis Februar jeweils am 1. Mittwoch des Monats von 17.30 bis 20 Uhr

Die Werkstatt ist auch in den Schulferien geöffnet.

Kontakt:

Die Fahrradreparaturkurse des ADFC Stuttgart finden Sie bei unseren Terminen.

Adresse:

Umweltzentrum, Rotebühlstraße 86/1, 70178 Stuttgart-West
 

Das Fahrradbüro bietet:

Informationen rund ums Fahrradfahren in der Region, Auskünfte zu Radreisen, Tipps für den Fahrradkauf. Auch wird nach Terminvereinbarung eine Tourenberatung und -planung angeboten.

2024 haben wir das Fahrradbüro räumlich verkleinert und besser an die ADFC-Selbsthilfewerkstatt angebunden: Künftig finden Sie unser „fliegendes Fahrradbüro“ direkt neben der Werkstatt, von März bis Oktober geöffnet an jedem 1. Mittwoch im Monat von 17.30 bis 20 Uhr. Auch in den Schulferien, nicht an Feiertagen.

Kontakt:

Adresse:

Umweltzentrum, Rotebühlstraße 86/1, 70178 Stuttgart-West
 

Codiergerät im Einsatz
Codiergerät im Einsatz © ADFC Stuttgart

Fahrrad-Codierung:

Sie wollen Ihr Fahrrad codieren lassen? Dann bitten wir um eine Terminanfrage per Mail unter selbsthilfewerkstatt.stuttgart [at] adfc-bw.de

In der Regel können wir einen Termin für die Codierung während der Öffnungszeiten der Selbsthilfewerkstatt an bestimmten Mittwochabenden anbieten. Unser Codiergerät kommt aber auch bei Aktionen des ADFC-Stuttgart zum Einsatz, z.B. bei unseren Fahrradbasaren (s. unten). 

Zum Codiertermin mitzubringen sind Kaufnachweis und Ausweis. Technische Informationen zu Radcodierungen gibt es hier.

Fahrräder aufgereiht zum Verkauf
Fahrräder zum Verkauf beim Basar © ADFC Stuttgart

ADFC-Fahrradbasar:

Der ADFC Stuttgart veranstaltet zweimal im Jahr einen Fahrradbasar (im Frühjahr und Herbst) auf dem Schulhof des Dillmann-Gymnasiums in Stuttgart-West, Forststraße 43. Hier können Sie Ihr Fahrrad verkaufen oder ein gebrauchtes Fahrrad erwerben. Der Herbstbasar 2025 hat bereits stattgefunden – sobald der Termin für den Frühjahrsbasar 2026 feststeht, werden wir ihn hier veröffentlichen.

Die Besucher*innen des Basars werden mit Catering vom Dillmann-Gymnasium versorgt!

Unsere Ehrenamtlichen helfen bei der Preisfindung, prüfen die Räder auf Mängel und stehen beratend zur Seite, damit jede*r das passende findet. Wir vom ADFC Stuttgart organisieren diese Basare, um mehr Menschen aufs Rad zu bringen -- ein Beitrag für mehr Mobilität per Fahrrad: umweltfreundlich, klimaschonend und gesund.

Bei unseren Basaren gehen 10% des Verkaufspreises an den ADFC. Das unterstützt uns bei unserer politischen Arbeit für mehr und bessere Radwege in Stuttgart. 

Informationen zum generellen Ablauf:
Annahme von 9 bis 10:45 Uhr, Verkauf von 11 bis 13 Uhr. 1 € Einstellgebühr, 10% VK-Provision für den ADFC. Nur Barzahlung möglich. Die Verkäufer*innen verpflichten sich, bis 14 Uhr den Erlös für ihr Fahrrad (abzgl. 10% Provision) abzuholen bzw. ihr Fahrrad wieder mitzunehmen.

Bleiben Sie in Kontakt