Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Über den ADFC Stuttgart

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem mehr Platz für radfahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu nutzen.

Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig fortbewegen können. Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Unser Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihrenWohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen.

Der ADFC steht in engem Kontakt zu Politik und Verwaltung, um das Verkehrsnetz fahrradfreundlicher zu gestalten und die Radwegweisung zu verbessern. Der ADFC bietet Informationen zum Fahrradkauf und unterstützt in der Selbsthilfewerkstatt bei Wartung und Reparatur.

Mitglieder des ADFC bekommen das ADFC-Magazin „Radwelt“ und den Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“. 

Aktuelle Informationen über den ADFC Stuttgart bekommen Sie über den Newsletter unseres Kreisverbands, diese Homepage sowie unsere Social Media-Kanäle BlueSky, Mastodon, Facebook, Instagram und Threads.

Mitglieder des ADFC sind zu Fuß oder per Rad im Verkehr auf allen zurückgelegten Wegen durch eine Rechtsschutzversicherung geschützt, ebenfalls beim Fahrradtransport in öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit dabei: Rechtsberatung für Mitglieder. Ebenfalls exklusiv für Mitglieder gibt es die ADFC-Pannenhilfe: Eine 24-Stunden-Hotline hilft bei Pannen weiter.

Mitglieder des ADFC nehmen kostenlos oder ermäßigt die Angebote des ADFC in Anspruch, z.B. kostenlose Teilnahme an geführten Touren oder Teilnahme an den ADFC-Radreisen. Mitglieder des ADFC erhalten vergünstigte Konditionen bei Kooperationspartnern wie Ökostromanbietern, Autovermietern, Fahrradverleihsystemen und Versicherungen. Weitere Infos dazu erhalte Sie in unserem Fahrradbüro.

Unsere Publikationen

Der ADFC Stuttgart hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben dem Fahrradjahr erschien zusätzlich bis 2024 der Stuttgarter RadRundbrief mehrmals im Jahr.

Titelseite des Jahresprogramms 2025 des ADFC Stuttgart

Stuttgarter Fahrradjahr 2025

Das Jahresprogramm des ADFC Stuttgart ist erschienen. Reinklicken und schauen, was das Fahrradjahr 2025 bringt!

Stuttgarter Fahrradjahr 2024

Das Jahresprogramm des ADFC Stuttgart. Topthema diesmal: "Freiwillige vor! Wie wir uns für und mit euch fürs Fahrrad einsetzen."

Stuttgarter RadRundbrief Winter 2024

Mit dem Winterrundbrief informiert der ADFC Stuttgart über vereinsinterne Neuigkeiten und veröffentlicht die Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung.

Früher Autos - Heute Fahrräder (Möhringer Straße bei der Matthäuskirche)

Jubiläums-Radrundbrief 40 Jahre ADFC Stuttgart

Im Jubiläums-Radrundbrief erfolgt ein Rückblick auf 40 Jahre ADFC-Arbeit in Stuttgart. Außerdem beinhaltet er einen historischen Streifzug zum Radfahren in Stuttgart und weitere Nachrichten rund ums Rad.

Winter-Radrundbrief 2023 des ADFC Stuttgart mit Einladung zur Mitgliederversammlung

Stuttgarter RadRundbrief Winter 2023

Mit dem Winterrundbrief des ADFC Stuttgart wird die Einladung zur Mitgliederversammlung veröffentlicht.

Stuttgarter Fahrradjahr 2023

Das Jahresprogramm 2023 des ADFC Stuttgart gibt es jetzt in neuem Format und neuer Optik. "Mit dem Rad zur Schule" ist das Topthema in dieser Ausgabe.

Stuttgarter Radrundbrief Frühjahr 2022

Stuttgarter RadRundbrief Frühjahr 2022

Der Frühjahrs-RadRundbrief 2022 dreht sich um Verkehrspolitik in Stuttgart, Radtouren in den Alpen sowie weitere Nachrichten rund ums Rad.

Stuttgarter RadRundbrief Winter 2022

Mit dem Winterrundbrief des ADFC Stuttgart wird die Einladung zur Mitgliederversammlung veröffentlicht.

Stuttgarter RadRundbrief Herbst 2021

Stuttgarter RadRundbrief Herbst 2021

Der Herbst-RadRundbrief 2021 dreht sich um Verkehrspolitik auf den Fildern, den Mapathon in Stuttgart-Ost, Touren rund um Stuttgart sowie weitere Infos rund ums Rad.

Stuttgarter RadRundbrief Frühjahr 2021

Der Frühjahrs-RadRundbrief 2021 dreht sich um die Kidical Mass, um Verkehrssicherheit, "Vision Zero" und das Abschneiden Stuttgarts beim Fahrradklima-Test 2020. Außerdem stellt sich unser neu gewählter Vorstand vor.

Newsletter des ADFC Stuttgart

Über den Newsletter des ADFC Stuttgart erfahren Sie regelmäßig alle aktuellen Neuigkeiten des Kreisverbands.

Stuttgarter RadRundbrief Herbst 2020

Im Herbst-RadRundbrief 2020 geht es um Radschnellwege für Stuttgart, Radtouren in Corona-Zeiten, Aktuelles aus der Stuttgarter Radverkehrspolitik, um eine fantastische Tour durch Südtirol und eine Tour auf den Spuren der Reformation.

Stuttgarter RadRundbriefe (Archiv)

Bis 2024 haben wir den Stuttgarter RadRundbrief mehrmals pro Jahr in Papierform erstellt und an alle Mitglieder des Kreisverband verteilt. Alle Rundbriefe bis zum Jahr 2013 finden Sie hier archiviert zur Einsicht.

Rundbriefe 2024:

Winter

Rundbriefe 2023:

Winter, Jubiläum

Rundbriefe 2022:

Winter, Frühjahr

Rundbriefe 2021:

Winter, Frühjahr, Herbst

Rundbriefe 2020:

Winter, Frühjahr, Herbst

Rundbriefe 2019:

Winter, Frühjahr, Herbst

Rundbriefe 2018:

Winter, Frühjahr, Herbst

Rundbriefe 2017:

Winter, Frühjahr, Herbst

Rundbriefe 2016:

Winter, Frühjahr, Herbst

Rundbriefe 2015:

Frühjahr, Sommer, Herbst

Rundbriefe 2014:

Winter, Frühjahr, Sommer, Herbst

Rundbriefe 2013:

Frühjahr, Sommer, Herbst

Unser Newsletter

Über den Newsletter des ADFC Stuttgart erfahren Sie regelmäßig alle aktuellen Neuigkeiten des Kreisverbands.

Der Newsletter des ADFC Stuttgart wird per Mail verteilt. Wenn Sie in den Verteiler aufgenommen werden wollen, senden Sie bitte eine Mail an newsletter-stuttgart [at] adfc-bw.de.

Weitere Kanäle für aktuelle Informationen sind neben dem Internetauftritt die Präsenzen des ADFC Stuttgart bei BlueSky, Mastodon, Facebook, Instagram und Threads.

Kreisvorstand

Der Vorstand des ADFC Stuttgart besteht zur Zeit aus sieben Mitgliedern:

Porträtfoto Tobias Willerding

Tobias Willerding

Vorsitzender

Porträtfoto Daniel Gräsel

Daniel Gräsel

Stellvertretender Vorsitzender

Porträtfoto Norbert Kirsch

Norbert Kirsch

Kassenwart

Porträtfoto Ulrike Stoll

Ulrike Stoll

Beisitzerin

ADFC Fördermitglieder

In und um Stuttgart setzen sich diese Firmen auch politisch als ADFC Business Club Mitglieder für das Fahrrad ein:

bike-bar

e-bike schahl

Heinz Blaschke Grabmale und Steinwerk

Neue Arbeit: Radstationen Möhringen, Vaihingen, Feuerbach und Bad Cannstatt

Rad und Reisen

Rad & Tat

Radsport Wolbold

rent a bike Fahrradverleih

Sport + Ski Laich

Stadtrad

Stromrad

Zweirad Walz

Kontakt

ADFC Stuttgart, Fahrradbüro

Umweltzentrum, Rotebühlstraße 86/1, 70178 Stuttgart-West

Tel. 0711 6368637

stuttgart [at] adfc-bw.de

Bleiben Sie in Kontakt