Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Herzlich willkommen im Presseportal

Wir veröffentlichen auf den Plattformen Mastodon, Bluesky,  Facebook, Instagram und Threads regelmäßig Nachrichten zu den Themen Verkehrswende und Fahrrad. Zu erreichen sind diese Kanäle über die Buttons am Ende jeder Seite. Leider ist für Instagram und Bluesky eine Anmeldung erforderlich, um unsere Nachrichten zu sehen. 

Pressemitteilungen

Polizeiabsperrung

Zum tödlichen Unfall am Olgaeck Stuttgart

04.05.2025

Wieviele Menschen müssen noch sterben oder zu Schaden kommen, bis sich die Verkehrspolitik in Stuttgart ändert? Tempo 30 als erste Maßnahme fordern ADFC, Fuss e.V., Kesselbambule, Kidical Mass, Naturfreunde Radgruppe, VCD und Zweirat Stuttgart.

Stellungnahme zu Radfahrstreifen in Botnang

06.04.2025

Wir freuen uns über die Vorplanung von Radfahrstreifen in der Ortsdurchfahrt von Botnang. Aber wie ließen die sich schneller und kostengünstiger umsetzen, bei gleicher Qualität für den Radverkehr? Unsere Stellungnahme.

Baustelle, Umleitung? Auch den Rad- und Fußverkehr berücksichtigen!

22.02.2025

Aktuell ist der Obere Kirchhaldenweg gesperrt, und wieder: keine Umleitungs- oder Hinweisschilder, keine Überleitung für den Fuß-/Radverkehr. Das konterkariert die Mobilitätswende und ist einer Stadt, die Fahrradstadt werden will, nicht würdig.

Regiorad in Stuttgart

RegioRad-Gelder künftig für Radinfrastruktur verwenden

24.02.2025

Die Stuttgarter Stadtverwaltung will, dass der RegioRad-Verleih eigenwirtschaftlich fortgeführt wird. Das unterstützen wir, denn die rund 1 Million Euro/Jahr aus dem Budget des Tiefbauamts sind in Radinfrastruktur besser investiert.

So könnte ein Radweg an der Körschtalbrücke der B27 aussehen

Neue Körschtalbrücke: Chancen für Radverkehr und Lärmschutz

10.02.2025

In einer gemeinsamen Stellungnahme weisen der Verein "Fasa­nen­hof – Hier leben wir" und der ADFC auf die Chancen hin, die mit einer neuen Körschtalbrücke verbunden wären: Chancen nicht nur für den Radverkehr, sondern auch für den Lärmschutz.

Fahrrad nach Sturz auf verschmutztem Wirtschaftsweg bei Umfahrung des Flughafentunnels

Flughafentunnel: wenigstens Minimallösungen umsetzen!

12.12.2024

Die Fahrradspur ist vom Tisch – die Chance, die Vorfahrt des Autoverkehrs zurechtzustutzen, wurde vertan. Zumindest ein "Fahrbahn frei" im Tunnel und eine matsch- und rutschfreie Ostumfahrung müssen für den Radverkehr jetzt her!

Schwieberdinger Straße

Gemeinderatsvorlage konterkariert den Zielbeschluss zur Fahrradstadt

09.12.2024

Am morgigen Dienstag, 10.12. will die Stuttgarter Stadtverwaltung im Gemeinderat eine Beschlussvorlage zum Umbau der Schwieberdinger Straße einbringen. Die Vorlage widerspricht dem Ziel der Fahrradstadt. Unsere Stellungnahme zeigt Alternativen auf.

Diagonalsperren verhindern den Autoverkehr geradeaus, nicht aber den Radverkehr

Superblock: zukunftsweisendes Projekt mit (Verbesserungs-)Potenzial

19.11.2024

Der Superblock Augustenstraße ist ein Gewinn für Stuttgart und kann als Vorbild für andere Stadtteile dienen, sollte aber weiterentwickelt werden. Mit unserer Stellungnahme ermuntern wir den Bezirk, sich fürs Fortführen des Projekts stark zu machen.

So könnte ein Radweg an der Körschtalbrücke der B27 aussehen

Neubau der B27-Körschtal-Brücke: Chance für den Fuß- und Radverkehr

19.11.2024

Die B27-Autobrücke übers Körschtal soll abgerissen und durch eine neue Brücke ersetzt werden. Höchste Zeit, eine für den Rad- und Fußverkehr attraktive Verbindung zwischen Fasanenhof und Möhringen mitzuplanen! Unsere Stellungnahme an Stadt und Land:

zur Seite Pressemitteilungen

Ansprechpartner*innen

Porträtfoto Tobias Willerding

Tobias Willerding

Vorsitzender

Bleiben Sie in Kontakt