
Der neue Vorstand des ADFC Stuttgart, von links: Daniel Gräsel, Margareta Stöckl, Tobias Willerding, Christine Lehmann, Tobias Schleuning, Ulrike Stoll, Norbert Kirsch. © ADFC Stuttgart
ADFC Stuttgart mit neuem Vorstand – verjüngt und nahezu paritätisch besetzt
Am 28. März hat der ADFC Stuttgart einen neuen Vorstand gewählt und die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Cornelius Gruner und Frank Zühlke verabschiedet. Bewegende Momente, Rück- und Ausblicke bei der jährlichen Mitgliederversammlung.
Bei seiner jährlichen Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag, 28. März 2025 hat der ADFC Stuttgart einen neuen Vorstand bestimmt. Der auf zwei Jahre gewählte Vorstand setzt den Trend zur Verjüngung fort und ist mit drei Frauen und vier Männern nun nahezu paritätisch besetzt. "Dies spiegelt die Vielfalt und Dynamik unseres Vereins wider", sagt Tobias Willerding. Er wurde als Vorsitzender bestätigt, ebenso Daniel Gräsel als stellvertretender Vorsitzender, Norbert Kirsch als Kassenwart und Ulrike Stoll als Beisitzerin. Neu dabei sind Margareta Stöckl, Christine Lehmann und Tobias Schleuning, ebenfalls als Beisitzer*innen. Die rund 60 anwesenden Mitglieder begrüßten die "gute Mischung aus Kontinuität und frischem Wind". Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Cornelius Gruner und Frank Zühlke. Ihr jahrzehntelanges Engagement für den Fahrradclub und die Radverkehrspolitik in Stuttgart würdigten die Mitglieder mit großem Applaus. Gäste aus Stadtverwaltung und Umweltzentrum dankten ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz.
Der Vorstand berichtete anschließend über die Arbeit des vergangenen Jahres: die wachsende Frauengruppe „Keine fährt alleine“, erfolgreiche Fahrradbasare in Kooperation mit dem Dillmann-Gymnasium, zahlreiche Radtouren sowie die verstärkte Social-Media-Präsenz des ADFC Stuttgart. Die Radverkehrsgruppe brachte wichtige Impulse in die Verkehrspolitik und Gremienarbeit ein. Positiv aufgenommen haben die Mitglieder auch, dass der ADFC Stuttgart im vergangenen Jahr drei weitere Tourguides ausgebildet hat und neue Tourenangebote – wie Gravelbike- und Familientouren – für 2025 geplant sind.