Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Neuigkeiten

Fuß- und Raddemo zum Schwabtunnel am 4.7.2025.

Schwabtunnel nur noch für den Bus-, Fuß- und Radverkehr!

04.07.2025

Über 150 Menschen beteiligten sich am Freitag, 4. Juli 2025 an der Demonstration für eine Umweltspur durch den Stuttgarter Schwabtunnel. Rund 60 Zufußgehende und 90 Radfahrende setzten ein starkes gemeinsames Zeichen für Veränderung.

Raddemo beim Zwischenstopp in der Waldburgstraße.

Für sichere Hauptradroute in Vaihingen!

28.06.2025

Über 70 Radfahrende beteiligten sich an der Raddemo für ein fahrradfreundliches Stuttgart-Vaihingen. Beim Zwischenstopp in der Waldburgstraße machten sie deutlich: "Wir wollen sichere und direkte Radverbindungen statt Umwege!"

Waldburgstraße mit Schutzstreifen bergauf

Zur Umgestaltung der Waldburgstraße

25.05.2025

Die Waldburgstraße ist Teil der Hauptradroute 1, sie führt hinauf zum Radschnellweg auf Böblinger Gemarkung. Warum wir dort ausnahmsweise einen Schutzstreifen für akzeptabel halten? Antwort gibt unsere Stellungnahme an die Stadt Stuttgart.

Einfahrt in den Schwabtunnel: Auto- und Radfahrende kommen sich in die Quere, Fußgänger*innen brauchen den Gehweg für sich.

Angststrecke Schwabtunnel

21.05.2025

Der Schwabtunnel verbindet West und Süd und ist eine wichtige, aber gefährliche Radroute – die geplante Gehweg-Freigabe macht's nicht besser. Wie den Auto-Rad-Fußverkehrskonflikt befrieden? Wir zeigen Maßnahmen auf, die jetzt schnell umzusetzen sind!

Straßenbeleuchtung abgeschaltet? Umso wichtiger ist ein Fahrrad mit guten Leuchten und Reflektoren.

Sicheres Radfahren bei Dunkelheit – im Einklang mit dem Insektenschutz

20.05.2025

Zwischen Lichtverschmutzung und Verkehrssicherheit: Wie die Straßenbeleuchtung gestalten, dass Radfahrende ausreichend sehen und gut zu sehen sind und zugleich der Naturschutz berücksichtigt ist? Praxistaugliche Kompromisse sind gefragt.

Umleitung auf der HRR1

Hauptradroutennetz Stuttgart: Sogar bei zentralen Routen geht's kaum voran

18.05.2025

Bis 2030 sollen alle Hauptradrouten ausgebaut sein, doch nicht einmal die HRR 1 und 2 stehen. In unserer Stellungnahme an die Stadt zeigen wir, wie man den Ausbau beschleunigen könnte. Denn es geht um nichts weniger als um Verkehrssicherheit!

Polizeiabsperrung

Zum tödlichen Unfall am Olgaeck Stuttgart

04.05.2025

Wieviele Menschen müssen noch sterben oder zu Schaden kommen, bis sich die Verkehrspolitik in Stuttgart ändert? Tempo 30 als erste Maßnahme fordern ADFC, Fuss e.V., Kesselbambule, Kidical Mass, Naturfreunde Radgruppe, VCD und Zweirat Stuttgart.

Der neue Vorstand des ADFC Stuttgart. Zu sehen sind: Daniel Gräsel, Margareta Stöckl, Tobias Willerding, Christine Lehmann, Tobias Schleuning, Ulrike Stoll, Norbert Kirsch.

ADFC Stuttgart mit neuem Vorstand – verjüngt und nahezu paritätisch besetzt

07.04.2025

Am 28. März hat der ADFC Stuttgart einen neuen Vorstand gewählt und die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Cornelius Gruner und Frank Zühlke verabschiedet. Bewegende Momente, Rück- und Ausblicke bei der jährlichen Mitgliederversammlung.

Stellungnahme zu Radfahrstreifen in Botnang

06.04.2025

Wir freuen uns über die Vorplanung von Radfahrstreifen in der Ortsdurchfahrt von Botnang. Aber wie ließen die sich schneller und kostengünstiger umsetzen, bei gleicher Qualität für den Radverkehr? Unsere Stellungnahme.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt