Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Neuigkeiten

Polizeiabsperrung

Zum tödlichen Unfall am Olgaeck Stuttgart

04.05.2025

Wieviele Menschen müssen noch sterben oder zu Schaden kommen, bis sich die Verkehrspolitik in Stuttgart ändert? Tempo 30 als erste Maßnahme fordern ADFC, Fuss e.V., Kesselbambule, Kidical Mass, Naturfreunde Radgruppe, VCD und Zweirat Stuttgart.

Der neue Vorstand des ADFC Stuttgart. Zu sehen sind: Daniel Gräsel, Margareta Stöckl, Tobias Willerding, Christine Lehmann, Tobias Schleuning, Ulrike Stoll, Norbert Kirsch.

ADFC Stuttgart mit neuem Vorstand – verjüngt und nahezu paritätisch besetzt

07.04.2025

Am 28. März hat der ADFC Stuttgart einen neuen Vorstand gewählt und die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Cornelius Gruner und Frank Zühlke verabschiedet. Bewegende Momente, Rück- und Ausblicke bei der jährlichen Mitgliederversammlung.

Stellungnahme zu Radfahrstreifen in Botnang

06.04.2025

Wir freuen uns über die Vorplanung von Radfahrstreifen in der Ortsdurchfahrt von Botnang. Aber wie ließen die sich schneller und kostengünstiger umsetzen, bei gleicher Qualität für den Radverkehr? Unsere Stellungnahme.

zugeparkte Straßenecke

Scancars gegen Falschparken – für mehr Sicherheit und Fairness

17.03.2025

Blockierte Gehwege und zugeparkte Radstreifen sind in Stuttgart keine Ausnahme, sondern Alltag. Das Landesmobilitätsgesetz schafft mit Scancars ein Instrument gegen das Falschparken – für eine Stadt, in der sich alle sicher und frei bewegen können.

ADFC startet "fliegendes Fahrradbüro"

27.02.2025

Das "fliegende Fahrradbüro" landet bei der Selbsthilfewerkstatt!

Baustelle, Umleitung? Auch den Rad- und Fußverkehr berücksichtigen!

22.02.2025

Aktuell ist der Obere Kirchhaldenweg gesperrt, und wieder: keine Umleitungs- oder Hinweisschilder, keine Überleitung für den Fuß-/Radverkehr. Das konterkariert die Mobilitätswende und ist einer Stadt, die Fahrradstadt werden will, nicht würdig.

Regiorad in Stuttgart

RegioRad-Gelder künftig für Radinfrastruktur verwenden

24.02.2025

Die Stuttgarter Stadtverwaltung will, dass der RegioRad-Verleih eigenwirtschaftlich fortgeführt wird. Das unterstützen wir, denn die rund 1 Million Euro/Jahr aus dem Budget des Tiefbauamts sind in Radinfrastruktur besser investiert.

So könnte ein Radweg an der Körschtalbrücke der B27 aussehen

Neue Körschtalbrücke: Chancen für Radverkehr und Lärmschutz

10.02.2025

In einer gemeinsamen Stellungnahme weisen der Verein "Fasa­nen­hof – Hier leben wir" und der ADFC auf die Chancen hin, die mit einer neuen Körschtalbrücke verbunden wären: Chancen nicht nur für den Radverkehr, sondern auch für den Lärmschutz.

Titelseite des Jahresprogramms 2025 des ADFC Stuttgart

Stuttgarter Fahrradjahr 2025

Das Jahresprogramm des ADFC Stuttgart ist erschienen. Reinklicken und schauen, was das Fahrradjahr 2025 bringt!

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt