Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

ADFC-Infoabende

Was? Wann? Wer? Warum? Es gibt Informationen über Arbeit, Angebot und Veranstaltungen des ADFC in Stuttgart. Die Termine werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Ansprechpartnerin: Annette Tumback

Radverkehrsgruppe

Wenn Sie Interesse an der Radverkehrspolitik in Stuttgart haben, sind Sie hier richtig. Die Treffen sind in der Regel am 2. Donnerstag im Monat, 20 Uhr. Sie finden großteils online statt, ansonsten im Umweltzentrum. Informationen und Einladungen/Zugangsdaten zu den Treffen gibt es nach einer E-Mail an Frank Zühlke.

ADFC After Work

In entspannter Atmosphäre tauschen wir uns übers Rad fahren in und um Stuttgart aus, immer am 3. Mittwoch im Monat und offen für alle: ADFC-Mitglieder, -Nichtmitglieder, Radbegeisterte. Wo wir uns treffen, steht im Newsletter und auf unserer Website. Los geht's um 18.30 Uhr. Eine Anmeldung bei Daniel Gräsel
wäre gut, damit wir einen ausreichend großen Tisch reservieren können (ist aber keine Teilnahmevoraussetzung).

Fahrradreparatur - Grundkurs

Im Kurs werden grundlegende Wartungs- und Reparaturarbeiten erlernt, die für Radtouren große Bedeutung haben: Platten flicken, Aus- und Einbau der Laufräder, Einstellen von Gangschaltung und Bremse. Es wird Wert darauf gelegt, dass alle Arbeiten selbst ausgeführt werden. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit.
Termine werden auf dieser Seite und bei der VHS veröffentlicht. Die Anmeldung erfolgt über die VHS.

Fahrradreparatur - Technikkurs

Mehr als Platten flicken und Kette ölen. Hier lernen Sie am eigenen Fahrrad, Verschleißteile zu wechseln und die richtigeWartung wichtiger Komponenten am Rad. Im Kurs wird das Einstellen und die Pflege von Lagern (Naben, Tretlager, Steuersatz) und Antrieb (Ritzel- und Kettenwechsel) vermittelt. In das Zentrieren der Laufräder wird eingeführt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit.
Termine werden auf dieser Seite und bei der VHS veröffentlicht. Die Anmeldung erfolgt über die VHS.

radspaß - sicher e-biken

„radspaß – sicher e-biken“ hat das Ziel, die Fahrtechnik aller Kursteilnehmer*innen zu verbessern und dadurch die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Hierfür bietet der ADFC Baden-Württemberg in maßgeschneiderten Kursen jede Menge Fahrspaß mit dem Pedelec. Neben zahlreichen Fahrtechnik-Übungen zur Schulung von Koordination und Motorik wird auch Wissenswertes zu Verkehrssicherheit, Pedelec-Technik und vielen weiteren Themen vermittelt. Qualifizierte Trainer*innen gehen dabei speziell auf die Bedürfnisse und das Können der jeweiligen Teilnehmer*innen ein. 2021 werden die Kurse kostenlos in Stuttgart angeboten. Eine Übersicht zum aktuellen Kursangebot und die Kurs-Anmeldung finden Sie unter www.radspass.org.

Bleiben Sie in Kontakt