Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Umfrage zur Analyse der Radverkehrsförderung

Um Stuttgart zur fahrradfreundlichen Stadt zu machen, nimmt die Landeshauptstadt an einem Verfahren zur Analyse der Radverkehrsförderung teil. Über das Beteiligungsportal der Stadt können Bürgerinnen und Bürger ihre eigene Einschätzung einbringen.

Radfahren in der Stadt
Radfahren in der Stadt © ADFC | April Agentur

Stuttgart soll eine fahrradfreundliche Stadt werden! Die wurde bereits 2019 in einer Grundsatzentscheidung des Gemeinderats beschlossen. Um dieses Ziel zu erreichen und das Radkonzept von 2009 fortzuschreiben, nimmt die Landeshauptstadt an einem zertifizierten Verfahren BYPAD (Bicycle Policy Audit) zur Analyse der Radverkehrsförderung teil.

BYPAD ist ein anerkanntes und etabliertes Verfahren. Fast 200 Städte aus 24 Ländern haben an diesem Verfahren bereits teilgenommen. Das Verfahren stellt mithilfe eines Fragebogens den Ist‐Zustand der Radverkehrsförderung in Stuttgart fest und benennt, was in den letzten Jahren erreicht wurde. Dabei sind auch alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. Gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderats, Verbänden und Interessengemeinschaften bis hin zu den einzelnen Ämtern der Stadtverwaltung werden die Ergebnisse diskutiert und sollen in einen Handlungsleitfaden münden. Dieser soll die Grundlage für ein neues Radverkehrskonzept werden.

In einem parallelen Verfahren wird es auch im die Fußverkehrsförderung gehen. Der Fragebogen wurde daher entsprechend angepasst.

Die Ergebnisse sollen im Frühsommer 2022 vorgestellt werden. Die Befragung ist gerade angelaufen und ist für Teilnehmer bis zum 4. April geöffnet im Beteiligungsportal Stuttgart‐Meine‐Stadt.de. Weitere Informationen der Stadt Stuttgart sowie zu BYPAD finden Sie unter den angegebenen Links.

https://stuttgart.adfc.de/neuigkeit/umfrage-zur-analyse-der-radverkehrsfoerderung

Bleiben Sie in Kontakt