Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Radfahrstreifen in Kaltental: Ein voller Erfolg!

Die Überholabstände zwischen Rad und Pkw haben sich durch den neuen Radfahrsteifen von durchschnittlich 75 cm auf 240 cm erhöht.

Das ist ein sehr großer Sicherheitsgewinn für Radfahrende!

Messungen per OpenBikeSensor belegen: Radfahrende sind dort nun "mit Abstand" sicherer unterwegs.

Der Verkehrsversuch auf der Böblinger Straße in Stuttgart-Kaltental zeigt schon nach wenigen Wochen eine positive Wirkung: Durch Einrichtung des Radstreifens hat sich die Sicherheit der Radfahrenden dort signifikant erhöht.

Die Überholabstände zwischen Rad und Pkw hat ein Fahrradpendler, der die Strecke regelmäßig befährt, sowohl vor als auch nach der Einrichtung der Radfahrsteifen über einen längeren Zeitraum erfasst. Dabei kam der OpenBikeSensor zum Einsatz, ein Messgerät am Fahrrad zur Erfassung von Überholabständen. Die Ergebnisse könnt ihr unserem Sharepic entnehmen: Vor Einrichtung der Radfahrstreifen betrug der durchschnittliche Überholabstand nur 75 cm, vorgeschrieben und erforderlich sind aber mindestens 150 cm. Teilweise wurde mit deutlich weniger als 50 cm überholt, was lebensgefährlich sein kann. Übrigens hielten sich an das dort erst faktisch geltende, später ausgeschilderte Überholverbot nur wenige Autofahrer*innen.

Durch die Einrichtung der Radfahrstreifen hat sich der durchschnittliche Überholabstand auf etwa 240 cm eingependelt. Nur selten wird der vorgeschriebene Sicherheitsabstand von 150 cm unterschritten. Das Radfahren ist also nicht nur spürbar, sondern messbar sicherer geworden – Radfahrende sind dort nun "mit Abstand" besser unterwegs.

Tobias Willerding, unser Kreisvorsitzender: „Die Einrichtung der Radfahrstreifen in Kaltental ist ein großer Schritt nach vorne für den Radverkehr in Stuttgart. Aus einem Angstraum wurde ein Raum, der ein angenehmes und entspanntes Radfahren ermöglicht. Der ADFC bedankt sich bei allen Menschen in der Stuttgarter Stadtpolitik und -verwaltung, die an diesem Projekt mitgewirkt haben!“

Die Maßnahme wird den Radverkehr zwischen der Innenstadt und Vaihingen weiter steigern – ein Ziel, das nicht nur wir verfolgen, sondern das auch die Stadt verfolgt. Zwischen 2014 und 2022 hat sich der Radverkehr in Kaltental laut der Fahrradzählstelle in etwa verdoppelt, und auch dieses Jahr sieht es nach einem neuen Rekord aus!

Nach diesem positiven Beispiel hoffen wir, dass auch an anderen Stellen der Stadt ähnlich verfahren wird. So könnten z.B. durchgehende Radfahrstreifen in der Neckarstraße zur Entlastung des Schlossgartens führen und Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr verhindern.

Downloads

1079x427 px, (JPG, 95 KB)

Verwandte Themen

Die Talstraße in Stuttgart ist bisher nicht fahrradfreundlich

Planung der Talstraße in Stuttgart

Der ADFC bezieht Position zu den Plänen für den Umbau der Talstraße.

zugeparkte Straßenecke

Scancars gegen Falschparken – für mehr Sicherheit und Fairness

Blockierte Gehwege und zugeparkte Radstreifen sind in Stuttgart keine Ausnahme, sondern Alltag. Das…

Stellungnahme des ADFC Stuttgart zu Umweltmaßnahmen auf Radwegen in Stuttgart

In letzter Zeit häufen sich Umweltschutzmaßnahmen zu Lasten des umweltfreundlichen Radverkehrs in Stuttgart. Wir nennen…

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Umbau Friedrichswahl: Erneute Stellungnahme des ADFC

Die Pläne zum Umbau des Knotenpunkts "Friedrichswahl" wurden überarbeitet. Der ADFC ist entsetzt, dass darin keine…

Geld

Stellungnahme zum Radverkehr im Doppelhaushalt 2022 / 2023

Der ADFC Stuttgart hat seine Forderungen für den Radverkehr im Stuttgarter Doppelhaushalt 2022 / 2023 in einer…

Demo: Freier Radverkehr auf der Hauptradroute 1!

Freier Radverkehr auf der Hauptradroute 1! Kundgebung am Freitag, 16. Juni 2023, 17 Uhr, Platz vor der Oper, Oberer…

Verkehrsschild Tempo 30 Zone

Stellungnahme des ADFC zum "Tempo 30"-Antrag des Stuttgarter Gemeinderats

Der ADFC Stuttgart unterstützt den Antrag des Stuttgarter Gemeinderats der bundesweiten "Tempo 30"-Initiative…

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Die Radverkehrsgruppe des ADFC Stuttgart

Wir bringen den Radverkehr in Stuttgart voran

https://stuttgart.adfc.de/artikel/radfahrstreifen-in-kaltental-ein-voller-erfolg-2

Bleiben Sie in Kontakt