Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

binary comment

Fahrradstraße in der Burgenlandstraße

120 Radfahrer*innen demonstrieren für ein fahrradfreundliches Feuerbach. Kernstück ist die Forderung, die Burgenlandstraße zur Fahrradstraße zu machen..

Der ADFC Stuttgart und mit ihm 120 Radfahrer*innen demonstrierten am Samstagnachmittag für ein fahrradfreundliches Feuerbach. Die Demo-Tour führte zu Brennpunkten des Radverkehrs im Stadtteil: vom Wilhelm-Geier-Platz über die Weilimdorfer-, Burgenland-, Tunnel-, Siemensstraße bis zur Kruppstraße. In der folgenden Bezirksbeiratssitzung, bei der die Stuttgarter Stadtverwaltung ihre Pläne zur Fahrradstraße Burgenlandstraße vorgestellt hat, wurde für den Radverkehr gestimmt.
Zu Beginn der Demo nahm Tobias Willerding, Vorstand des ADFC Stuttgart, zu den Plänen Stellung: "Die Burgenlandstraße ist eine wichtige Radverkehrsverbindung im Zentrum von Feuerbach. Sie sollte deshalb zügig für den Radverkehr aufgewertet werden." Wichtig dabei sei, das Vorhaben auf vernünftige Art und Weise umzusetzen. Außer für den Radverkehr sollte die Straße nur noch für den Anliegerverkehr freigegeben werden. "Vorfahrtsstraße und Anlieger frei sollten auf jeden Fall ausgeschildert werden", sagte Willerding. "Es ist mühselig, an jeder Kreuzung abbremsen und wieder beschleunigen zu müssen, wenn rechts vor links angeordnet ist. An einer Hauptverkehrsstraße gilt schließlich auch nicht rechts vor links."
In der Burgstall- und der Möhringer Straße in Stuttgart-Süd baut die Stadtverwaltung 2021 eine Fahrradstraße mit Gehwegüberfahrten an den Kreuzungen. Dies sorgt auch für deutliche Verbesserungen für den Fußverkehr und erhöht die Verkehrssicherheit für schwächere Verkehrsteilnehmer. "Gehwegüberfahrten wären auch für die Burgenlandstraße eine sehr gute Maßnahme und sollten im Rahmen der Umgestaltung eingerichtet werden", schlägt Willerding vor.
Weitere wichtige Radverkehrsprojekte in Feuerbach sind die ebenfalls von der Stadtverwaltung angedachte Fahrradstraße in der Kruppstraße und ein Radweg an der Tunnel- und der Siemensstraße Richtung Pragsattel. Außerdem muss die Weilimdorfer Straße laut ADFC unbedingt für den Radverkehr aufgewertet werden, zum Beispiel durch Umwidmung in eine Fahrradstraße.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mapathon für Vaihingen und Möhringen

Es wurde ein Wunschradnetz erstellt

Mapathon für Feuerbach

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen zusammengestellt

Radfahren in der Stadt: blockierter Radweg

Stellungnahme des ADFC Stuttgart zum Thema Falschparken

Der ADFC fordert den Gemeinderat auf, im Doppelhaushalt Mittel bereitzustellen, um dem zunehmenden Falschparken…

zugeparkte Straßenecke

Scancars gegen Falschparken – für mehr Sicherheit und Fairness

Blockierte Gehwege und zugeparkte Radstreifen sind in Stuttgart keine Ausnahme, sondern Alltag. Das…

Erläuterungen zum Regelwerk "E Klima" der AGFK-BW

Erläuterung des technischen Regelwerks „E Klima 2022 – Empfehlungen zur Anwendung und Weiterentwicklung von…

Geld

Stellungnahme des ADFC Stuttgart zum Doppelhaushalt 2024/2025

Der ADFC Stuttgart nimmt Stellung zum Doppelhaushalt 2024/2025. Die wichtigsten Punkte sind Personal, Ausbau wichtiger…

Radwege, Schutzstreifen & Co.

Eine „Gebrauchsanweisung“ für Rad- und Autofahrer*innen

viele Radfahrende in Stuttgart-West, für mehr Radverkehr

Einladung zur Auftaktveranstaltung der Radverkehrsgruppe West

Wir gründen lokale Radverkehrsgruppen, die im eigenen Stadtteil Verbesserungen für den Radverkehr anstoßen. Den Anfang…

https://stuttgart.adfc.de/artikel/fahrradstrasse-in-der-burgenlandstrasse

Bleiben Sie in Kontakt