Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

ADFC-Mapathon

ADFC-Mapathon © ADFC-Mapathon © ADFC/April Agentur

Mapathon Stuttgart Ost

Der ADFC Stuttgart präsentiert die Zwischenergebnisse des Mapathon dem Bezirksbeirat Stuttgart-Ost

Am 9.6.2021 präsentierte der ADFC Stuttgart aller Voraussicht nach sein Zwischenergebnis des Mapathon Stuttgart-Ost dem dortigen Bezirksbeirat. 

In einem Mapathon tragen unterschiedliche lokale Akteure und Einzelpersonen ihr Wissen zusammen und entwickeln eine Idee für ein gutes Radnetz in ihrer Stadt oder Kommune. Dabei geht es nicht um die bestehende Infrastruktur, sondern um die Entwicklung eines Wunschradnetzes, das es allen Einwohner*innen ermöglicht, zügig und sicher auf direktem Weg ihre Ziele zu erreichen.

Erstellung des Netzes

Zunächst werden Quell- und Zielpunkte festgelegt, danach die optimalen Routen ausgewählt - nicht nur Schleichwege, auf man heute bereits gut Rad fahren kann, sondern vor allem direkte und topografisch ideale Strecken mit dem Anspruch, diese für den Radverkehr zu ertüchtigen. Dazu wurden drei Kategorien untersucht: Pendlerstrecken, Routen für Jugendliche uund Familien sowie Routen zu Freizeitzielen. Die Ergebnisse sind in einer Karte auf UMap zusammengestellt. Die verschiedenen Arten von Zielen und Routen können links an den Augensymbolen ein- und ausgeschaltet werden.

Die Legende der Karte:

Rot bzw. hellgrün durchgezogen:Hauptradsrouten 1. bzw. 2. Ordnung aus dem Konzept der Stadt Stuttgart (2009)
Rot bzw. hellgrün gestrichelt:Alternativrouten
Blau:Pendlerrouten (hellblau: Zielnetz, schwierig herzustellen)
Orange:Routen für Jugendliche und Familien
Dunkelgrün:Routen zu Freiteitzielen

Maßnahmen:

Darüberhinaus wurden auch erste Überlegungen zu möglichen Maßnahmen angestellt. Dabei geht es natürlich nicht darum, genaue Pläne anzufertigen - das ist und bleibt Aufgabe der Stadtverwaltung. Es wurde aber jeweils angeschaut, ob eher eine Lösung mit Mischverkehr  oder eher eine Lösung mit Radverkehrsanlage möglich ist. Die Ergebnisse sind ebenfalls in Kartenform dargestellt. 

Die Legende dieser Karte

Streckenabschnitte: 
Rot:Mischverkehr, dabei hell vorläufig ohne Maßnahme, dunkel mit Maßnahme (z.B. Tempo 30 anordnen)
Blau:Mit Radverkehrsanlage z.B. geschützter Radfahrstreifen oder gemeinsame Rad- und Busspur.
Rot und blau:Je Richtung unterschiedlich (Bergauf Radverkehrsanlage, bergab Mischverkehr)
Violett:Sowohl Mischverkehr als auch Radverkehrsanlage sind denkbar, bei Tempo 30 oder Umwandlung von Stellplätzen
Oliv:Sonstige Maßnahme, zum Beispiel bei Pflasterstraßen oder Straßen mit Stadtbahnschienen
Grün:Wege in Grünanlagen oder im Wald
Knotenpunkte: 
Rot:Bau eines Kreisverkehrs oder Korrektur an bestehendem Kreisverkehr, z.B. Fahrbahnen verschmälern, um ein Überholen und Schneiden von Radfahrer*innen zu verhindern
Blau:Eigene Querungsmöglichkeiten für Radfahrer*innen schaffen
Gelb:Kleinmaßnahme

Priorisierung:

Da die erforderlichen Maßnahmen sehr zahlreich sind, haben wir priorisiert, was als erstes gemacht werden soll: Die Wahl fiel

  1. auf die Hauptradroute 2, und zwar auf die Ursprungsvariante komplett durch die Landhausstraße und
  2. auf eine Nord-Süd-Route von Ostheim durch Gablenberg und hinauf zur Hauptradroute 41.

Auf der ersten Karte sind diese unter "Anfang" zu finden (alles andere ausblenden).

Und wie ging es weiter?

Bei der Sitzung am 9.6.2021 wurde das Projekt kurz im Bezirksbeirat vorgestellt.

Am 22.9.2021 war das Thema erneut auf der Tagesordnung, wobei ein Antrag dazu beschlossen wurde:
"Der Bezirksbeirat fordert die Verwaltung auf,
- die Vorschläge des ADFC für die Einrichtung von Fahrradstraßen und Fahrradrouten in
Stuttgart-Ost in die laufenden Planungen einzubeziehen und wo möglich umzusetzen."

Verwandte Themen

Mapathon für Vaihingen und Möhringen

Es wurde ein Wunschradnetz erstellt

Demo: Freier Radverkehr auf der Hauptradroute 1!

Freier Radverkehr auf der Hauptradroute 1! Kundgebung am Freitag, 16. Juni 2023, 17 Uhr, Platz vor der Oper, Oberer…

Mapathon für Feuerbach

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen zusammengestellt

Begleitmaßnahmen Rosensteintunnel

Der ADFC bezieht Position zu den Plänen für die Pragstraße nach Inbetriebnahme des Rosensteintunnels.

Verkehrsschild Tempo 30 Zone

Stellungnahme des ADFC zum "Tempo 30"-Antrag des Stuttgarter Gemeinderats

Der ADFC Stuttgart unterstützt den Antrag des Stuttgarter Gemeinderats der bundesweiten "Tempo 30"-Initiative…

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Umbau Friedrichswahl: Erneute Stellungnahme des ADFC

Die Pläne zum Umbau des Knotenpunkts "Friedrichswahl" wurden überarbeitet. Der ADFC ist entsetzt, dass darin keine…

ADFC zeigt Stadträt*innen Problemstellen in Stuttgart-Ost

Zudem wurden Statements der Stadträt*innen zum Thema abgefragt

Wir trauern um Natenom – Fahrraddemo nach Pforzheim zur Gedenkfahrt

Wir trauern um Andreas Mandalka, vielen als Natenom bekannt. Der Fahrradaktivist starb bei einem Verkehrsunfall mit…

Verkehrspolitische Tour in die Oberen Neckarvororte

Zum Auftakt der Stuttgarter Mobilitätswoche schauten wir uns den Stuttgarter Osten und die Oberen Neckarvororte aus…

https://stuttgart.adfc.de/artikel/mapathon-stuttgart-ost-1

Bleiben Sie in Kontakt