Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Planung der Pragstraße in Stuttgart

Der ADFC bezieht Position zu den Plänen für die Pragstraße nach Inbetriebnahme des Rosensteintunnels.

Wenn im Herbst der Rosensteintunel für die Kfz eröffnet wird, kann die Pragstraße im unteren Bereich umgebaut werden. Es ist zuerst eine Interimslösung mit Radfahrstreifen geplant, der endgültige Umbau ist dann etwas aufwendiger. Die Planung dazu hatte der ADFC Stuttgart bereits in seiner Stellungnahme zu den Begleitmaßnahmen zum Rosensteintunnel kritisiert. Diese Kritik wurde nun in einer extra Stellungnahme konkretisiert.

Verwandte Themen

Radwege, Schutzstreifen & Co.

Eine „Gebrauchsanweisung“ für Rad- und Autofahrer*innen

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Stellungnahme zu den Plänen für die Friedrichswahl

Radverkehrsanlagen vorgesehen, aber insgesamt zu sehr autoorientiert

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Verbesserungsvorschläge zur Planung des Knotenpunkts Friedrichswahl

Der ADFC unterstützt die optimierte Variante der Planung des Knotenpunkt Friedrichswahl, hat aber im Detail noch ein…

Fahrradstraße Bahnhof Bad Cannstatt

Fortsetzung der Fahrradstraße am Cannstatter Bahnhof

Neue Fahrradstraßen sind immer gut. Aber Stückwerk, das nicht richtig an andere Radverkehrs-Infrastruktur angeschlossen…

Mapathon für die Oberen Neckarvororte

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen in Untertürkheim, Obertürkheim, Hedelfingen und Wangen zusammengestellt

Mapathon für Zuffenhausen und Stammheim

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen zusammengestellt

Stellungnahme des ADFC Stuttgart zu Umweltmaßnahmen auf Radwegen in Stuttgart

In letzter Zeit häufen sich Umweltschutzmaßnahmen zu Lasten des umweltfreundlichen Radverkehrs in Stuttgart. Wir nennen…

Mapathon für Münster und Mühlhausen

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen zusammengestellt

Mapathon für Bad Cannstatt

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen zusammengestellt

https://stuttgart.adfc.de/artikel/planung-der-pragstrasse-in-stuttgart-2

Bleiben Sie in Kontakt