Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Hovenring in Eindhoven - der Fahrradring über der Kreuzung

Der Hovenring in Eindhoven in den Niederlanden. Deutlich zu sehen ist der Fahrradring über der Kreuzung. © European Cyclists Federation, CC-BY-2.0

Umbaupläne für die Friedrichswahl

Der Umbau ist zu autoorientiert geplant. Anlagen für den Rad- und Fußverkehr sind zwar vorgesehen, für die Nutzung durch verschiedene Zielgruppen jedoch ungenügend.

Die Stadt Stuttgart plant schon lange, die lange Rampe für den Kfz-Verkehr auf der B10/27 vor Zuffenhausen abzureißen und den Knotenpunkt entsprechend umzugestaltet. Nun legte sie Pläne dafür vor. Radverkehrsanlagen sind zwar vorgesehen, aber in erster Linie wird hier weiter an der autogerechten Stadt gearbeitet.

Die Pläne hat der ADFC für Sie verlinkt. Eine Stellungnahme des ADFC Stuttgart wurde an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik und die Stadtverwaltung Stuttgart geschickt.

Aus Sicht des ADFC muss die Planung überarbeitet werden, um auf einer Kreuzung dieser Größe Rad- und Fussverkehr angemessen zu berücksichtigen. Es geht hier um die wichtige Verkehrsverbindung zwischen Feuerbach und Zuffenhausen. Lösungen gibt es, wie sie beispielsweise in Eindhoven mit dem Hovenring realisiert wurden - hier wird der Radverkehr auf einem eigenen Ring über der Kreuzung geführt. Und auch Stuttgart hat bereits gute Erfahrungen mit der Führung von Radverkehr auf Brücke wie zum Beispiel an der Fuß- und Radbrücke über der Nord-Süd-Straße oder die Samara-Stege in Stuttgart-Nord.

Bei einem Bauprojekt, das in verschiedenen Varianten mit 100 bis 400 Millione Euro geplant wird, müssen die Verkehrsarten, die die Stadt Stuttgart fördern will, mit gleicher Bedeutung wie der Kfz-Verkehr geplant werden.

Verwandte Themen

Erläuterungen zum Regelwerk "E Klima" der AGFK-BW

Erläuterung des technischen Regelwerks „E Klima 2022 – Empfehlungen zur Anwendung und Weiterentwicklung von…

Mapathon für Bad Cannstatt

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen zusammengestellt

Mapathon für Weilimdorf

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen zusammengestellt

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Die Radverkehrsgruppe des ADFC Stuttgart

Wir bringen den Radverkehr in Stuttgart voran

zugeparkte Straßenecke

Scancars gegen Falschparken – für mehr Sicherheit und Fairness

Blockierte Gehwege und zugeparkte Radstreifen sind in Stuttgart keine Ausnahme, sondern Alltag. Das…

Mapathon für die östlichen Fildervororte

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen in Degerloch, Sillenbuch, Birkach und Plieningen zusammengestellt

Geld

Stellungnahme zum Radverkehr im Doppelhaushalt 2022 / 2023

Der ADFC Stuttgart hat seine Forderungen für den Radverkehr im Stuttgarter Doppelhaushalt 2022 / 2023 in einer…

viele Radfahrende in Stuttgart-West, für mehr Radverkehr

Einladung zur Auftaktveranstaltung der Radverkehrsgruppe West

Wir gründen lokale Radverkehrsgruppen, die im eigenen Stadtteil Verbesserungen für den Radverkehr anstoßen. Den Anfang…

Begleitmaßnahmen Rosensteintunnel

Der ADFC bezieht Position zu den Plänen für die Pragstraße nach Inbetriebnahme des Rosensteintunnels.

https://stuttgart.adfc.de/artikel/umbauplaene-fuer-die-friedrichswahl

Bleiben Sie in Kontakt