Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Radwege, Schutzstreifen & Co.

Eine „Gebrauchsanweisung“ für Rad- und Autofahrer*innen

In Stuttgart tut sich was: Moderne Radver­kehrs­anlagen entstehen, die für viele hier noch Neuland sind. Hier finden Sie daher eine Übersicht, wie die neuen – und alten – Radverkehrsanlagen zu benutzen sind.

Verwandte Themen

Begleitmaßnahmen Rosensteintunnel

Der ADFC bezieht Position zu den Plänen für die Pragstraße nach Inbetriebnahme des Rosensteintunnels.

Hovenring in Eindhoven - der Fahrradring über der Kreuzung

Umbaupläne für die Friedrichswahl

Der Umbau ist zu autoorientiert geplant. Anlagen für den Rad- und Fußverkehr sind zwar vorgesehen, für die Nutzung durch…

Demo für Radschnellweg an der Wildparkstaße

Demo für einen Radschnellweg an der Wildparkstraße im Juli 2022

Mapathon für Vaihingen und Möhringen

Es wurde ein Wunschradnetz erstellt

viele Radfahrende in Stuttgart-West, für mehr Radverkehr

Einladung zur Auftaktveranstaltung der Radverkehrsgruppe West

Wir gründen lokale Radverkehrsgruppen, die im eigenen Stadtteil Verbesserungen für den Radverkehr anstoßen. Den Anfang…

Wappen der Landeshauptstadt Stuttgart

Doppelhaushalt 2026/2027 der Stadt Stuttgart

Wer in den Radverkehr investiert, spart langfristig Kosten – hier zu kürzen, ist also nicht nachhaltig. Zumal Stuttgarts…

Demo: Freier Radverkehr auf der Hauptradroute 1!

Freier Radverkehr auf der Hauptradroute 1! Kundgebung am Freitag, 16. Juni 2023, 17 Uhr, Platz vor der Oper, Oberer…

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Umbau Friedrichswahl: Erneute Stellungnahme des ADFC

Die Pläne zum Umbau des Knotenpunkts "Friedrichswahl" wurden überarbeitet. Der ADFC ist entsetzt, dass darin keine…

Mapathon für Münster und Mühlhausen

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen zusammengestellt

https://stuttgart.adfc.de/artikel/radwege-schutzstreifen-co

Bleiben Sie in Kontakt