Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Radwege, Schutzstreifen & Co.

Eine „Gebrauchsanweisung“ für Rad- und Autofahrer*innen

In Stuttgart tut sich was: Moderne Radver­kehrs­anlagen entstehen, die für viele hier noch Neuland sind. Hier finden Sie daher eine Übersicht, wie die neuen – und alten – Radverkehrsanlagen zu benutzen sind.

Verwandte Themen

Radfahrstreifen in Kaltental: Ein voller Erfolg!

Die Überholabstände zwischen Rad und Pkw haben sich durch den neuen Radfahrsteifen von durchschnittlich 75 cm auf 240 cm…

zugeparkte Straßenecke

Scancars gegen Falschparken – für mehr Sicherheit und Fairness

Blockierte Gehwege und zugeparkte Radstreifen sind in Stuttgart keine Ausnahme, sondern Alltag. Das…

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Umbau Friedrichswahl: Erneute Stellungnahme des ADFC

Die Pläne zum Umbau des Knotenpunkts "Friedrichswahl" wurden überarbeitet. Der ADFC ist entsetzt, dass darin keine…

Verkehrspolitischer Schulweg

ADFC, Stadtverwaltung und Presse begleiteten eine 15-jährige Schülerin vom Wagenburgplatz zum Dillmanngymnasium

Mapathon für Weilimdorf

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen zusammengestellt

Geld

Stellungnahme zum Radverkehr im Doppelhaushalt 2022 / 2023

Der ADFC Stuttgart hat seine Forderungen für den Radverkehr im Stuttgarter Doppelhaushalt 2022 / 2023 in einer…

Mapathon für Vaihingen und Möhringen

Es wurde ein Wunschradnetz erstellt

Demo Radschnellweg

Jetzt aber schnell mit den Radschnellwegen!

Rund 120 Radfahrer*innen demonstrieren für eine schnelle Umsetzung der Radschnellwege in der Region Stuttgart und für…

https://stuttgart.adfc.de/artikel/radwege-schutzstreifen-co

Bleiben Sie in Kontakt