Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Verkehrszeichen zum Beginn einer Fahrradstraße

Beginn Fahrradstraße © -

Stellungnahme zum Verkehrskonzept Leonhardsvorstadt

Der ADFC hat zum Verkehrskonzept für die Leonhardsvorstadt Stellung genommen und empfiehlt die Einrichtung einer Fahrradstraße in der Katharinenstraße. Über Olga-, Urban- und Neckarstraße könnte eine Alternative zur Hauptradroute 1 geschaffen werden.

Stellungnahme des ADFC Stuttgart zum Verkehrskonzept zur Erschließung der Leonhardsvorstadt (GRDrs 916/2023)

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Nopper,
sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte,
sehr geehrte Frau Bezirksvorsteherin Kienzle,

der Gemeinderat sollte beschließen, die Katharinenstraße zur Fahrradstraße zu widmen. Im Zusammenhang mit ebenfalls noch fehlenden Radfahrstreifen in der Olgastraße (zwischen Katharinenstr. und Archivstr.) könnte die Strecke Rotebühlplatz → Wilhelmsplatz → Katharinenstraße → Olgastraße → Archivstraße → Urbanstraße → Neckarstraße eine wichtige Radroute durch die Innenstadt sein, die wichtige Ziele im Leonhardsviertel und Stuttgart Ost für den Radverkehr erschließt und die Stadtteile miteinander verbindet.

Diese Radverkehrsverbindung könnte damit zu einer wichtigen Alternativstrecke zur vielbelasteten Hauptradroute 1 zwischen Charlottenplatz und Leuze werden. Die vieldiskutierten Problemstellen auf der Hauptradroute 1 (z.B. Holzstr., Akademiegarten, Oper), ja der gesamte Fahrradverkehr im Bereich der Schlossanlagen könnte so deutlich entlastet werden. Diese Strecke stellt insbesondere eine dauerhafte verlässliche Ausweichroute dar bei Sperrungen der Hauptradroute 1 durch Veranstaltungen auf Landesflächen. Wir erwarten auch eine intensive Nutzung dieser neuen Strecke durch Radfahrende, die kein Ziel im Innenstadtbereich haben, sondern den Talkessel in seiner gesamten Länge durchfahren möchten.

Darüber hinaus könnte sich die Katharinenstraße zu einer lebendingen Straße in der Innenstadt entwicklen, so wie die Eberhardstraße oder die Tübinger Straße.

Die Stadt Stuttgart hatte im Zusammenhang mit der Verschiebung der Kanalsanierung Cannstatter Straße sowie der Verlängerung der Unterfahrung Gebhard-Müller-Platz bereits angedeutet, die Urbanstraße sowie die Neckarstraße erneut für den Radverkehr zu untersuchen. Wie oben ausgeführt sollte eine mögliche alternative Strecke aus unserer Sicht vom Leuze bis zum Wilhelmsplatz ausgewiesen werden und somit ist diese Strecke bei dem neuen Verkehrskonzept für die Leonhardsvorstadt bereits mitzuplanen. In der Urbanstraße befindet sich sowieso schon eine Fahrradstraße beim Stadtplanungsamt in Planung.

Wir empfehlen, das Verkehrskonzept für die Leonhardsvorstadt um die Einrichtung einer Fahrradstraße in der Katharinenstr. mit einem modalen Filter, der den Durchgangs-Kfz-Verkehr unterbindet, zu erweitern.

Hier eine Visualisierung der Alternativstrecke vom Wilhelmsplatz bis zum SWR:

<< Hinweis: Das Bild ist nur in der Anlage zu sehen (siehe blauer Kasten) >>

Der Gemeinderat sollte die Verwaltung beauftragen, hier schnell zu handeln bevor durch Baufortschritt Fakten geschaffen werden! Eine Fahrradstraße in der Katharinenstraße ist ein erster Schritt zur Umsetzung.

Viele Grüße
Tobias Willerding
Kreisvorsitzender ADFC Stuttgart

Verwandte Themen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Die Radverkehrsgruppe des ADFC Stuttgart

Wir bringen den Radverkehr in Stuttgart voran

Radfahren in der Stadt: blockierter Radweg

Stellungnahme des ADFC Stuttgart zum Thema Falschparken

Der ADFC fordert den Gemeinderat auf, im Doppelhaushalt Mittel bereitzustellen, um dem zunehmenden Falschparken…

Radfahrstreifen in Kaltental: Ein voller Erfolg!

Die Überholabstände zwischen Rad und Pkw haben sich durch den neuen Radfahrsteifen von durchschnittlich 75 cm auf 240 cm…

ADFC zeigt Stadträt*innen Problemstellen in Stuttgart-Ost

Zudem wurden Statements der Stadträt*innen zum Thema abgefragt

Mapathon für die Oberen Neckarvororte

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen in Untertürkheim, Obertürkheim, Hedelfingen und Wangen zusammengestellt

Erläuterungen zum Regelwerk "E Klima" der AGFK-BW

Erläuterung des technischen Regelwerks „E Klima 2022 – Empfehlungen zur Anwendung und Weiterentwicklung von…

Demo: Freier Radverkehr auf der Hauptradroute 1!

Freier Radverkehr auf der Hauptradroute 1! Kundgebung am Freitag, 16. Juni 2023, 17 Uhr, Platz vor der Oper, Oberer…

https://stuttgart.adfc.de/artikel/stellungnahme-zum-verkehrskonzept-leonhardsvorstadt-1

Bleiben Sie in Kontakt