Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

Wir trauern um Natenom – Fahrraddemo nach Pforzheim zur Gedenkfahrt

Wir trauern um Andreas Mandalka, vielen als Natenom bekannt. Der Fahrradaktivist starb bei einem Verkehrsunfall mit einem Pkw in der Nähe von Pforzheim. Der ADFC Stuttgart veranstaltet am 11.2. eine Fahrraddemo zur Gedenkfahrt in Pforzheim.

Der ADFC Stuttgart macht zusammen mit dem Zweirat und dem ADFC Renningen am 11. Februar eine Zubringerdemo von Stuttgart-Vaihingen nach Pforzheim zur dortigen Gedenkveranstaltung Natenom / Andreas Mandalka. Abfahrt ist 7 Uhr in Stuttgart-Vaihingen Bahnhof, dann Pause in Weil der Stadt bis 9 Uhr und danach weiter nach Pforzheim über das Würmtal.

Vielen Menschen in und außerhalb des ADFC hat Natenom viel bedeutet. Wie freuen uns über reichlich Mitradelnde. Die Strecke ist ca. 50 km lang und bis auf einen Anstieg nach Warmbronn komplett flach. Man kann auch nur den Teil ab Weil der Stadt mitfahren. Die Demo in Pforzheim selbst geht zur Unfallstelle und hat ca. 300 Hm und ist etwas anstrengender. Von Stuttgart-Vaihingen bis Pforzheim werden wir von der Polizei begleitet. Die Demo ist also komplett sicher für alle Altersklassen.
Route: https://www.komoot.de/tour/1431483631

Verwandte Themen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Verkehrsschild Tempo 30 Zone

Stellungnahme des ADFC zum "Tempo 30"-Antrag des Stuttgarter Gemeinderats

Der ADFC Stuttgart unterstützt den Antrag des Stuttgarter Gemeinderats der bundesweiten "Tempo 30"-Initiative…

Stellungnahme des ADFC Stuttgart zu Umweltmaßnahmen auf Radwegen in Stuttgart

In letzter Zeit häufen sich Umweltschutzmaßnahmen zu Lasten des umweltfreundlichen Radverkehrs in Stuttgart. Wir nennen…

Geld

Stellungnahme des ADFC Stuttgart zum Doppelhaushalt 2024/2025

Der ADFC Stuttgart nimmt Stellung zum Doppelhaushalt 2024/2025. Die wichtigsten Punkte sind Personal, Ausbau wichtiger…

Die Talstraße in Stuttgart ist bisher nicht fahrradfreundlich

Planung der Talstraße in Stuttgart

Der ADFC bezieht Position zu den Plänen für den Umbau der Talstraße.

Radfahrstreifen in Kaltental: Ein voller Erfolg!

Die Überholabstände zwischen Rad und Pkw haben sich durch den neuen Radfahrsteifen von durchschnittlich 75 cm auf 240 cm…

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Stellungnahme zu den Plänen für die Friedrichswahl

Radverkehrsanlagen vorgesehen, aber insgesamt zu sehr autoorientiert

https://stuttgart.adfc.de/artikel/wir-trauern-um-natenom-2

Bleiben Sie in Kontakt