Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

ADFC Fahrradbüro und Selbsthilfewerkstatt

Rat, Informationen und Hilfe zur Selbsthilfe für Ihr Rad

Das Fahrradbüro bietet:

Informationen rund ums Fahrradfahren in der Region, Auskünfte zu Radreisen, Tipps für den Fahrradkauf. Auch wird nach Terminvereinbarung eine Tourenberatung und -planung angeboten.

2024 haben wir das Fahrradbüro räumlich verkleinert und besser an die ADFC-Selbsthilfewerkstatt angebunden: Künftig finden Sie unser „fliegendes Fahrradbüro“ direkt neben der Werkstatt, von März bis Oktober geöffnet an jedem 1. Mittwoch im Monat von 17.30 bis 20 Uhr. Auch in den Schulferien, nicht an Feiertagen.

Kontakt:

Die Selbsthilfewerkstatt bietet:

In einer geräumigen Garage mit großzügigem Vorplatz kann jede und jeder das eigene Rad unter fachkundiger Anleitung selbst wieder fit machen. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Werkstatt steht allen offen – nicht nur Mitgliedern des ADFC. Es wird eine geringe Werkstattgebühr erhoben.

Sie wollen Ihr Fahrrad codieren lassen? Dann bitten wir um Terminanfrage per Mail, Adresse siehe unten. Infos zu Radcodierungen gibt es hier.

Öffnungszeiten:

  • von März bis Oktober jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats von 17.30 bis 20 Uhr
  • von November bis Februar jeweils am 1. Mittwoch des Monats von 17.30 bis 20 Uhr

Die Werkstatt ist auch in den Schulferien geöffnet.

Kontakt:

Die Fahrradreparaturkurse des ADFC Stuttgart finden Sie bei unseren Terminen.

Adresse:

Umweltzentrum, Rotebühlstraße 86/1, 70178 Stuttgart-West

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Geld

Stellungnahme zum Radverkehr im Doppelhaushalt 2022 / 2023

Der ADFC Stuttgart hat seine Forderungen für den Radverkehr im Stuttgarter Doppelhaushalt 2022 / 2023 in einer…

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Verbesserungsvorschläge zur Planung des Knotenpunkts Friedrichswahl

Der ADFC unterstützt die optimierte Variante der Planung des Knotenpunkt Friedrichswahl, hat aber im Detail noch ein…

Mapathon für Bad Cannstatt

Wunschradnetz und Ideen für Maßnahmen zusammengestellt

Radwege, Schutzstreifen & Co.

Eine „Gebrauchsanweisung“ für Rad- und Autofahrer*innen

Verkehrspolitischer Schulweg

ADFC, Stadtverwaltung und Presse begleiteten eine 15-jährige Schülerin vom Wagenburgplatz zum Dillmanngymnasium

Wir trauern um Natenom – Fahrraddemo nach Pforzheim zur Gedenkfahrt

Wir trauern um Andreas Mandalka, vielen als Natenom bekannt. Der Fahrradaktivist starb bei einem Verkehrsunfall mit…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Stellungnahme zu den Plänen für die Friedrichswahl

Radverkehrsanlagen vorgesehen, aber insgesamt zu sehr autoorientiert

https://stuttgart.adfc.de/artikel/adfc-fahrradbuero-und-selbsthilfewerkstatt

Bleiben Sie in Kontakt