Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Stuttgart

ADFC Fahrradbüro und Selbsthilfewerkstatt

Rat, Informationen und Hilfe zur Selbsthilfe für Ihr Rad

Das Fahrradbüro bietet:

Informationen rund ums Fahrradfahren in der Region, Auskünfte zu Radreisen, Tipps für den Fahrradkauf. Auch wird nach Terminvereinbarung eine Tourenberatung und -planung angeboten.

2024 haben wir das Fahrradbüro räumlich verkleinert und besser an die ADFC-Selbsthilfewerkstatt angebunden: Künftig finden Sie unser „fliegendes Fahrradbüro“ direkt neben der Werkstatt, von März bis Oktober geöffnet an jedem 1. Mittwoch im Monat von 17.30 bis 20 Uhr. Auch in den Schulferien, nicht an Feiertagen.

Kontakt:

Die Selbsthilfewerkstatt bietet:

In einer geräumigen Garage mit großzügigem Vorplatz kann jede und jeder das eigene Rad unter fachkundiger Anleitung selbst wieder fit machen. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Werkstatt steht allen offen – nicht nur Mitgliedern des ADFC. Es wird eine geringe Werkstattgebühr erhoben.

Sie wollen Ihr Fahrrad codieren lassen? Dann bitten wir um Terminanfrage per Mail, Adresse siehe unten. Infos zu Radcodierungen gibt es hier.

Öffnungszeiten:

  • von März bis Oktober jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats von 17.30 bis 20 Uhr
  • von November bis Februar jeweils am 1. Mittwoch des Monats von 17.30 bis 20 Uhr

Die Werkstatt ist auch in den Schulferien geöffnet.

Kontakt:

Die Fahrradreparaturkurse des ADFC Stuttgart finden Sie bei unseren Terminen.

Adresse:

Umweltzentrum, Rotebühlstraße 86/1, 70178 Stuttgart-West

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

zugeparkte Straßenecke

Scancars gegen Falschparken – für mehr Sicherheit und Fairness

Blockierte Gehwege und zugeparkte Radstreifen sind in Stuttgart keine Ausnahme, sondern Alltag. Das…

Verkehrspolitischer Schulweg

ADFC, Stadtverwaltung und Presse begleiteten eine 15-jährige Schülerin vom Wagenburgplatz zum Dillmanngymnasium

Verkehrspolitische Tour in die Oberen Neckarvororte

Zum Auftakt der Stuttgarter Mobilitätswoche schauten wir uns den Stuttgarter Osten und die Oberen Neckarvororte aus…

Demo Radschnellweg

Jetzt aber schnell mit den Radschnellwegen!

Rund 120 Radfahrer*innen demonstrieren für eine schnelle Umsetzung der Radschnellwege in der Region Stuttgart und für…

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Umbau Friedrichswahl: Erneute Stellungnahme des ADFC

Die Pläne zum Umbau des Knotenpunkts "Friedrichswahl" wurden überarbeitet. Der ADFC ist entsetzt, dass darin keine…

Blaues Verkehrszeichen für reinen Radweg (Zeichen 237)

Verbesserungsvorschläge zur Planung des Knotenpunkts Friedrichswahl

Der ADFC unterstützt die optimierte Variante der Planung des Knotenpunkt Friedrichswahl, hat aber im Detail noch ein…

Planung der Pragstraße in Stuttgart

Der ADFC bezieht Position zu den Plänen für die Pragstraße nach Inbetriebnahme des Rosensteintunnels.

Verkehrszeichen zum Beginn einer Fahrradstraße

Stellungnahme zum Verkehrskonzept Leonhardsvorstadt

Der ADFC hat zum Verkehrskonzept für die Leonhardsvorstadt Stellung genommen und empfiehlt die Einrichtung einer…

Erläuterungen zum Regelwerk "E Klima" der AGFK-BW

Erläuterung des technischen Regelwerks „E Klima 2022 – Empfehlungen zur Anwendung und Weiterentwicklung von…

https://stuttgart.adfc.de/artikel/adfc-fahrradbuero-und-selbsthilfewerkstatt

Bleiben Sie in Kontakt